Holzhaus Mülheim Saarn:
Ein Kubushaus aus Holz
Das moderne und überaus attraktive Kubushaus aus Holz durften wir im Jahr 2019 in Saarn, dem südlichsten Stadtteil von Mülheim an der Ruhr, realisieren. Das Haus wurde vom Mülheimer Architekten Peter Schnatmann entworfen und besticht durch eine minimalistische und geradlinige Architektur. Durch die schlichte und funktionale Ästhetik ist das Gebäude in der überwiegend mit Einfamilienhäusern bebauten Gegend eine echte Augenweide.
Wohnen mit Weitblick
Beim Holzhaus in Mülheim an der Ruhr wurde der Grundriss vorausschauend geplant, damit die Bewohner im Alter das Haus weiter bewohnen können. Ein geräumiges barrierefreies Bad sowie der Aufzug sind sichtbare Zeichen dieser weitsichtigen und vorausschauenden Planung.
Objekt:
Architektenhaus in Mülheim an der Ruhr / Saarn
Bauweise: Holzrahmenbau
Wohnfläche: 150 m2
Bewohnerzahl: 2
Dach:
Flachdach mit Aufdachdämmung
Fassade:
Holz-Putz-Fassade
Baujahr: 2019
Energiebedarf: KFW 55
Besonderheiten:
Ausbauhaus, Holz-Aluminium-Fenster, Aufzug, Keller, Massivholzdecken
Architektur:
Architekturbüro Peter Schnatmann
Fassade mit Durchblick
Die horizontal verschalte Lärchenholzfassade öffnet sich zum Balkon und wird im Erdgeschossbereich mit einer Putzfassade kombiniert. Teilbereiche der Terrasse werden durch das Obergeschoss überdacht.
Zum Grundriss
Ein Ehepaar, ein Eckgrundstück, ein Architekt und ein Holzliebhaber. Vor Baubeginn waren dies zunächst einmal die Zutaten für das Bauvorhaben im naturnahen Mülheimer Stadtteil Saarn. Entstanden ist so ein Kubushaus aus Holz, das durch eine klare Formensprache und seine ökologische Bauweise beeindruckt. Die hervorragende Zusammenarbeit mit dem namhaften Mülheimer Architekturbüro Peter Schnatmann und dem Bauehepaar machte das Bauvorhaben für uns zu einem echten Vergnügen.
Von außen betrachtet sticht sicherlich auf Anhieb die horizontal verschalte Lärchenholzfassade mit Vergrauungslasur im Obergeschoss und der sehr große, von der Fassade umrahmter Balkonbereich ins Auge. Im Untergeschoss besitzt das Kubushaus aus Holz eine weiß gestrichene Putzfassade. Zum Garten und zur teilüberdachten Terrasse hin wird das im Standard KfW-Effizienzhaus 55 gebaute Holzhaus durch große Glasfronten geöffnet, die für ein lichtdurchflutetes Ambiente im Wohn- und Essbereich sorgen.
Eine Besonderheit im Inneren des unterkellerten Holzhauses ist die barrierefreie Grundrissplanung. Geräumige Flurbereiche, ein barrierefreies Bad mit viel Freifläche und ebenerdiger Dusche sowie ein Aufzug, der ins Obergeschoss führt, zeigen eine zukunftsorientierte und weitsichtige Planung des Gebäudes. Die Wohnräume im Obergeschoss besitzen Massivholzdecken, eine ebenso elegante wie moderne Treppe aus Holz und Glas verbindet die drei Etagen des Hauses. Der gesamte Innenausbau wurde in Eigenregie umgesetzt, bei vielen Arbeiten standen wir den Eigentümern allerdings noch begleitend und beratend zur Seite.